Nach meiner Ausbildung zum Vergolder und Restaurator habe ich mich ganz der Malerei und Druckgraphik gewidmet.
Seit über 25 Jahren Ausstellungen im In- und Ausland. Zuletzt in Berlin in der Galerie und Museum für zeitgenössische Kunst am Prenzlauer Berg.
Für die, die es wissen wollen…
Ich bin ein Mensch mit Ecken und Kanten, was nicht jeder mag, aber was soll’s. Ja, ich bin nicht ganz einfach, ich sage, was ich denke ohne die Worte und Gedanken sinn- und zweckgemäß mental zu verbiegen, bevor meine Stimmbänder diese auf die Welt schicken – was mich natürlich schon so manches Mal in Schwierigkeiten gebracht hat.
Ich bin überzeugter Cosmopolit und es ist mir egal, ob jemand hetero, schwul, lesbisch, schwarz, weiß oder sonst was ist. Hauptsache der Mensch an sich ist in Ordnung. Ich tue das, was ich tue, weil ich das Gefühl habe, es tun zu müssen.
Hinter jeder meiner Arbeiten, egal ob Mixed Media, Radierung oder Collagraphie, steckt immer ein Gedanke, eine Geschichte oder ein Erlebnis, auch wenn man es dem Werk vielleicht nicht auf den ersten Blick ansieht. Das Leben als freischaffender (Künstler) ist oft härter, als viele es sich vorstellen. Dies gilt nicht nur für mich, sondern auch für die meisten meiner Kollegen auf der ganzen Welt. Die Frage: „Kaufe ich etwas zu essen, zahle Miete für’s Atelier oder Farbe und Leinwand, um weiter arbeiten zu können?“ ist eine der kleineren Unannehmlichkeiten mit denen Mann/Frau zurecht kommen muss.
In einer Welt, in der ein neues Smartphone oder das neueste Modell irgendeiner Automarke anscheinend das Wichtigste sind, ist es nicht ganz so einfach als Freischaffender (ich mag das Wort Künstler nicht besonders) zu bestehen.
Doch wenn man ein Mal das Lächeln oder Funkeln in den Augen, ja, manchmal sogar Tränen der Rührung, eines Interessenten bzw. Käufers erlebt hat, dann weiß ich wieder, warum ich tue, was ich tue.
P.S.: Sollte irgendwann irgendjemand herausfinden was Kunst ist, soll er oder sie es bitte für sich behalten. Wer weiß, was das für Folgen haben könnte.
- Geboren 1962 in Treysa, Hessen
- 1969-1982: Schulausbildung in Alzey (Grundschule, Gymnasium)
- 1982-1986: Ausbildung zum Buchbinder, Vergolder und Restaurator
- Danach Ableistung meines Wehrdienstes (18 Monate)
- 1988/89: Eröffnung meines ersten Studios mit dazugehörigem Vergolder-Atelier in Michelstadt
- 1995: Umzug nach Italien (San Lorenzo, in der Nähe von Udine), Eröffnung eines eigenen Studios mit angeschlossener Galerie
- 1999: Umzug nach Belgien (Robertville/Malmedy), Eröffnung eines eigenen Studios mit angeschlossener Galerie
- 2001: Umzug in die Schweiz (Intragna, Tessin), Eröffnung eines eigenen Studios mit angeschlossener Galerie. In dieser Zeit ausführliche Arbeitsreisen nach Frankreich (in das Ariège, Pyrenäen), um dort mit meinem Freund und Mentor Edmond Dembinski zusammen zu arbeiten und von ihm zu lernen.
- 2006: Umzug nach Erbach im Odenwald. Eröffnung meines Studios.
- 2007: Umzug nach Nordamerika (Kanada)
- 2011: Rückkehr nach Deutschland aus familiären Gründen. Im gleichen Jahr Umzug nach Österreich, um als Produktdesigner für Ruben&Partner zu arbeiten.
- Seit Ende 2013 wieder im eigenen Atelier (Murau, Steiermark) tätig.